Google Adwords bietet die Möglichkeit, schnell Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Spitzenpositionen auf den Suchergebnisseiten von Google zu belegen. Schon mit einem geringen monatlichen Budget bringen Sie Ihre Anzeige mit relevanten Suchbegriffen auf die erste Position der Suchergebnisseite von Google.
Der Vorteil: durch detailliertes Auswerten der Google-Adwords-Anzeigen lässt sich genau identifizieren, wie effektiv die Werbekampagne läuft und ob sich die Werbeschaltung rentiert. Mit den Ergebnisberichten haben Sie den Erfolg der Suchmaschinenwerbung Schwarz auf Weiß.
Ihr Wettbewerbsvorteil: 55% aller deutschen Unternehmen kennen Google Adwords, nur 9% buchen jedoch Anzeigen.
Google Adwords zählt zu den effektivsten Online-Marketing-Instrumenten. Die Vorteile im Überblick:
Weitere Infos über die Vorteile von Google Adwords finden Sie auf der offiziellen Google-Website. Eine oberflächliche Darstellung findet sich auf Wikipedia.
Das Prinzip von Google Adwords ist so einfach wie effektiv. Sie "buchen" Anzeigen auf bestimmte Keywords. Sucht ein Nutzer nach diesen Suchbegriffen, so wird eine zuvor erstellte Textanzeige ausgeliefert, die genau auf diese Suchanfrage hin ausgerichtet ist und auf eine zu der Suchanfrage passende Zielseite auf Ihrer Website verweist. So bekommt der Nutzer genau die Information geliefert, die er gesucht hat.
Mit Google Adwords erreichen Sie also eine qualitativ hochwertige Zielgruppe mit einer sehr hohen Bereitschaft, Ihre Conversion, Ihr Ziel auszulösen, sei es nun das Tätigen eines Kaufs oder das Herunterladen von Informationsmaterial. So können Sie Ihr Marketing-Budget sehr effektiv nutzen.
Denn Sie zahlen nur für Nutzer, die tatsächlich auch auf eine Anzeige klicken und damit Ihre Website besuchen. Die reine Auslieferung der Google-Adwords-Anzeigen ist kostenlos.
Mit einer Google-Adwords-Retargeting-Kampagne können gezielt Anzeigen an Benutzer ausgeliefert werden, welche Ihre Website bereits besucht haben. Dies bietet die Möglichkeit einer situationsbezogenen Ansprache, beispielsweise können die Anzeigen inhaltlich an die zuletzt besuchte Unterseite angepasst werden. Mit einer Retargeting-Kampagne kann ein Nutzer praktisch auf Ihre Website "zurückgeholt" werden.
So retten Sie bereits eingesetztes Marketing-Budget, indem ein Nutzer, der eigentlich bereits abgesprungen ist, doch noch in einen Kunden verwandelt wird. Mit einer Retargeting-Kampagne kann die Suchmaschinenwerbung noch wesentlich effektiver gestaltet werden.
Eine Google-Adwords-Display-Kampagne ist im Prinzip eine moderne Form des Affiliate-Marketings. Mehrere Website-Betreiber stellen Google-Adwords für das Display-Programm Werbeplätze zur Verfügung. Ähnlich wie bei der normalen Google-Adwords-Schaltung über das Suchnetzwerk werden Banner (oder Image-Anzeigen) je nach Keywords ausgeliefert. Die Keywords beziehen sich in diesem Fall jedoch nicht auf Suchanfragen von Google-Nutzern. Unter allen Websites, die für das Display-Programm Werbefläche zur Verfügung stellen, wird der Inhalt der Seite nach eben diesen Keywords durchsucht. Gibt es eine Überschneidung, so wird Ihr Banner dort eingeblendet. So haben Sie die Möglichkeit, Banner nur bei themenrelevanten Websites einzublenden.
Zusätzlich kann mit der sogenannten Placement-Auswahl auch gezielt eine Liste von Websites aus dem Display-Netzwerk gewählt werden, auf denen man seine Werbung gerne schalten möchte.
Das Google-Adwords-Display-Netzwerk macht die klassische Bannerwerbung und Affiliate-Marketing damit noch effektiver.
Eine Umsatzprognose für Suchmaschinenwerbung in den kommenden Jahren:
Selbstverständlich bieten wir auch Suchmaschinenwerbung über Bing an. Bing ads funktionieren prinzipiell nach dem gleichen Prinzip wie Google Adwords. Auch über Bing können Anzeigen in Verknüpfung mit den Suchanfragen der Nutzer geschaltet werden.
Google hat einen wesentlich höheren Anteil an der Nutzung von Suchmaschinen im Vergleich zu Bing. Deshalb bietet sich eine Suchmaschinenwerbung mit bing ads als Ergänzung zu einer bereits bestehenden Google-Adwords-Kampagne an.
Insbesondere Google-Adwords-Anzeigen können optimal lokal ausgerichtet werden. Dies erfolg über eine gezielte Auswahl von Städten oder Regionen und / oder über Umkreis-Einzugsgebiete.
Lokale Ausrichtungen nach Städten können beispielsweise sein:
Oberhausen, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen, Bochum, Herne, Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hamm, Wesel, Dinslaken, Recklinghausen, Dortmund, Schwerte, Xanten, Krefeld, Kleve, Hagen, Iserlohn.
Eine Lokale Ausrichtung nach Umkreis könnte sein:
Oberhausen mit einem Umkreis von 20 km, zusätzlich Dortmund mit einem Umkreis von 30 km.
Auch lokale Ausrichtungen nach Regionen und Bundesländern sind möglich:
Nordrhein-Westfalen (NRW), Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz.